Navigation
Veranstaltungsarchiv 2013
Kolloquien
Veranstaltet von Prof. Dr. Dr. h.c. Gert Melville in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Uwe Israel.
Referent | Datum | Thema |
Prof. Dr. Maria Pia Alberzoni (Mailand) |
22. Oktober |
" ‘Ancilla Christi, plantula sancti Francisci’. Überlegungen zu einer Entschlüsselung der Hagiographie um Klara von Assisi." |
Prof. Dr. Hedwig Röckelein (Göttingen) |
25. Juni |
"Reliquienschätze der Zisterzienser: Wie Bonifatius nach Loccum kam." |
Prof. Dr. Laura Gaffuri (Turin) |
13. Juni | " ‘Apud et extra’ as Watchwords of the Geographical and Political Strategy of the Franciscan Observance in the Fifteenth Century" |
Prof. Dr. Vera von Falkenhausen (Rom) |
04. Juni | "Einblicke in die Geschichte des byzantinischen Mönchtums." |
Prof. Dr. Jens Röhrkasten (Mercator Gastprofessor an der TU Dresden) |
23. April | "Armutsideal und Wirtschaftspraxis in der Frühzeit des Franziskanerordens" |
Prof. Dr. Matthias Werner (Jena) |
30. Januar | "Das Kloster St. Peter in Erfurt im 11. und frühen 12. Jahrhundert. Monastische Prägungen, politisches Umfeld und klösterliche Traditionsbildung." |
Prof. Dr. Gábor Klaniczay (Budapest) |
10. Januar | "The Rivalry of Franciscans and Dominicans Concerning Stigmata in the Middle Ages" |
Tagung
Zeitraum | Veranstaltungsort | Thema |
14. - 16. November |
Dresden (FOVOG) | "Neue Aspekte zur strukturierten Dokumentation variabler Texte." Arbeitstagung des Projekts Klöster im Hochmittelalter. Programm |
06. - 07. Juni |
Dresden (FOVOG) | "Geschichtsschreibung und Identitätsstiftung. Zur Rezeption karmelitischer Kultur des Mittelalters." Programm |
14. - 16. April |
Salzburg (Österreich), Johannes-Schlößl der Pallottiner |
"Geist und Gestalt. Monastische Raumkonzepte als Ausdrucks- formen religiöser Leitideen." Programm |
2. Studienwoche des Akademieprojekts "Klöster im Hochmittelalter"
Vom 19. bis 21. September 2013 veranstaltete die Sächsiche Akademie der Wissenschaften zu Leipzig und die FOVOG in Zusammenarbeit mit der Heidelberger Akademie der Wissenschaften eine Studienwoche in Heidelberg mit dem Titel: "Identität und Gemeinschaft" im Rahmen des Akademieprojekts Klöster im Hochmittelalter. --> Programm
Direktor:
Prof. Dr. Dr. h.c. Gert Melville
Wiss. Geschäftsführerin / Koordinatorin: Priv.-Doz. Dr. Cristina Andenna
FOVOG
Technische Universität
D - 01062 Dresden
Email: fovog-dresden(at)tu-dresden.de
Telefon: +49 (0) 351 4793 4180
Fax: +49 (0) 351 4793 4189
Die FOVOG ist eine zentral eingebundene Einrichtung der Technischen Universität Dresden
Prof. Dr. Dr. h.c. Gert Melville
Wiss. Geschäftsführerin / Koordinatorin: Priv.-Doz. Dr. Cristina Andenna
FOVOG
Technische Universität
D - 01062 Dresden
Email: fovog-dresden(at)tu-dresden.de
Telefon: +49 (0) 351 4793 4180
Fax: +49 (0) 351 4793 4189
Die FOVOG ist eine zentral eingebundene Einrichtung der Technischen Universität Dresden
Neuerscheinungen
Archiv für Kulturgeschichte. Beihefte 82
Andreas Büttner, Birgit Kynast, Gerald Schwedler, Jörg Sonntag (Hg.)
Nachahmen im Mittelalter. Dimensionen - Mechanismen - Funktionen
Challenges of Life: Essays on philosophical and cultural anthropology Vol. 4
Gert Melville, Carlos Ruta (Eds.)
Experiencing the Beyond
Vita Regularis Bd. 68
Jens Röhrkasten, Coralie Zermatten (Eds.)
Historiography and Identity
Klöster als Innovationslabore
Bd. 4
Mirko Breitenstein
Vier Arten des Gewissens
Archiv für Kulturgeschichte. Beihefte 82
Andreas Büttner, Birgit Kynast, Gerald Schwedler, Jörg Sonntag (Hg.)
Nachahmen im Mittelalter. Dimensionen - Mechanismen - Funktionen
Challenges of Life: Essays on philosophical and cultural anthropology Vol. 4
Gert Melville, Carlos Ruta (Eds.)
Experiencing the Beyond
Vita Regularis Bd. 68
Jens Röhrkasten, Coralie Zermatten (Eds.)
Historiography and Identity
Klöster als Innovationslabore
Bd. 4
Mirko Breitenstein
Vier Arten des Gewissens